
Jan Pautsch
Director Kooku X, dem Expert Search Service von Kooku Recruiting Partners.
Als globaler Design Headhunter mit Sitz in Berlin biete ich tiefe Einblicke in die deutschen und internationalen Designmärkte. In vielen Gesprächen mit Branchenexperten tauchten Themen wie die Evolution der Rolle des Product Designers, die Herausforderungen im Design-Leadership und neue Arbeitsmodelle auf. In dieser dreiteiligen Serie erkunde ich die Entwicklungen im Design. Willkommen zum dritten und letzten Teil dieser Serie: Die wachsende Rolle von Individual Contributors (ICs) und Fractional Leads.
Von Jan Pautsch, Director Kooku X, dem Expert Search Service von Kooku Recruiting Partners.
Als globaler Design Headhunter mit Sitz in Berlin biete ich tiefe Einblicke in die deutschen und internationalen Designmärkte. In vielen Gesprächen mit Branchenexperten tauchten Themen wie die Evolution der Rolle des Product Designers, die Herausforderungen im Design-Leadership und neue Arbeitsmodelle auf. In dieser dreiteiligen Serie erkunde ich die Entwicklungen im Design. Willkommen zum dritten und letzten Teil dieser Serie: Die wachsende Rolle von Individual Contributors (ICs) und Fractional Leads.
Die wachsende Rolle von ICs und Fractional Leads
From Gap to Growth: Die Rolle von ICs und Fractional Leads
Mit der zunehmenden Einführung flexibler und holokratischer Modelle in Designorganisationen verändert sich Design-Leadership und Teamentwicklung grundlegend. Diese Modelle versprechen Anpassungsfähigkeit und schnelle Entscheidungsfindung, bringen aber auch Herausforderungen mit sich. Was bedeutet das für die langfristige Entwicklung von Designteams und die Rolle von Designführung?
Ein wachsender Trend zeigt, dass Unternehmen Managementpositionen im Design reduzieren und Designteams häufig unter Product- oder Tech-Abteilungen eingliedern. Dies erhöht die Bedeutung von Individual Contributors (ICs) und Fractional Leads, die Führungsdefizite überbrücken sollen. Diese kostensparenden Maßnahmen überlasten jedoch oft Designteams, erfordern den Einsatz von Freelancern in Spitzenzeiten und führen zu häufigen organisatorischen Änderungen, die Kontinuität und Innovation gefährden.

Die Rolle von ICs: Balance zwischen Handwerk und strategischem Einfluss
In einer Umgebung, in der Managementpositionen abgebaut werden, übernehmen ICs eine immer wichtigere Rolle. Diese hochqualifizierten Designer spezialisieren sich auf Bereiche wie UX/UI-Design, Prototyping oder Design-Systeme. Sie arbeiten eng mit anderen Abteilungen zusammen, um Lösungen zu entwickeln, zu testen und umzusetzen, während sie gleichzeitig als Experten in ihren Fachbereichen dienen.
Obwohl ICs hervorragende Beiträge in operativen Aufgaben leisten, birgt dieses Modell auch Risiken. Der Fokus auf kurzfristige operative Ziele kann strategisches Denken und langfristige Visionen verdrängen. Dies führt dazu, dass Teams kurzfristige Erfolge erzielen, aber langfristig Schwierigkeiten haben, Innovationen aufrechtzuerhalten – ein Risiko, das besonders in Organisationen ohne starke Führungsstrukturen auftritt.
„Hervorragende ICs sind nicht nur dafür da, Aufgaben auszuführen – sie übernehmen die Verantwortung für die Design-Story (und die der Nutzer) innerhalb einer Organisation.“ – Steven Busuttil, Head of Product Design bei Xaver
Organisationen, die Individual Contributors als Craft- und Strategie-Experts fördern, können deren volles Potenzial freisetzen und Innovationen sichern, auch in schlankeren Führungsstrukturen.

Fractional Design Leadership: Flexibilität für Wachstumsphasen
Unternehmen stehen oft vor der Entscheidung, weniger erfahrene Designer intern zu fördern oder erfahrene Führungskräfte temporär einzustellen, wenn der Bedarf eine Vollzeitstelle nicht rechtfertigt. Fractional Design Leads bieten eine strategische Lösung. Diese erfahrenen Führungskräfte werden projektbasiert oder für festgelegte Zeiträume (6 bis 12 Monate) engagiert, um Teams aufzubauen, Prozesse zu optimieren und Designentscheidungen langfristig zu beeinflussen.
Ein klarer Vorteil von Fractional Leads ist ihre Flexibilität: Sie bieten Zugang zu Top-Expertise ohne langfristige Verpflichtungen oder hohe Fixkosten. Besonders in Wachstums- oder Restrukturierungsphasen schließen sie die Lücke zwischen operativer Umsetzung und strategischer Führung.
„Fractional Design Leads spielen eine entscheidende Rolle, aber ihre Präsenz kann oft die Kontinuität stören und ICs verunsichern.“ – Steven Busuttil
Um diese Herausforderungen zu bewältigen, sollten Fractional Leads nicht nur operativ unterstützen, sondern auch eine Umgebung schaffen, in der Teams wachsen, Vertrauen aufbauen und Innovationen vorantreiben können.

Zusammenfassung der Serie: Design in Transition
- From Aesthetics to Strategy: Die Rolle von Product Designern entwickelt sich weiter. Neben nutzerzentriertem Design gewinnen strategisches Denken, technische Tools wie Design-Systeme und KI sowie die enge Zusammenarbeit mit Produkt- und Technikteams an Bedeutung. Mehr in Teil 1.
- From Vision to Void: Führungsdefizite im Product Design untergraben Innovation und Teamzusammenhalt. Die mangelnde Geschlechtergleichheit in Führungspositionen verstärkt diese Probleme zusätzlich. Diese Themen werden in Teil 2 näher beleuchtet.
- From Gap to Growth: Individual Contributors und Fractional Leads prägen zunehmend die Teamstrukturen. Während sich ICs zwischen Craft und Strategie bewegen, bieten Fractional Leads flexible Führungsmöglichkeiten. Kontinuität und langfristige Ausrichtung bleiben jedoch Herausforderungen.

Ausblick: Navigating Design in Transition
Die Designbranche durchläuft tiefgreifende Veränderungen, die sowohl spannende Chancen als auch komplexe Herausforderungen mit sich bringen. KI und Automatisierung verändern Workflows, während Führungslücken und der Fokus auf Geschäftszahlen Teams oft ohne klare Richtung zurücklassen.
Diese Herausforderungen bieten jedoch Wachstumsmöglichkeiten: Durch den verantwortungsvollen Einsatz von Technologie, die Förderung von Diversität und das Schließen von Führungsdefiziten kann Design zu einer stärkeren und wirkungsvolleren Disziplin heranwachsen.

Ihre Recruiting-Lösung für Design und Product
Als Design Headhunter unterstütze ich Unternehmen dabei, die richtigen Talente zu finden und nachhaltige Teamstrukturen zu entwickeln. Sind Sie auf der Suche nach Product Design Experts oder Fractional Leads für Ihre Schlüsselprojekte? Besuchen Sie uns:
Kooku X – Ihr Headhunter für Designer und Product Design Recruiting.
Zum Service: Recruiting Beratung von Kooku
Mit unseren Best Practices können Sie sich und Ihrem Recruiting-Team mittel- und langfristig bis zu 60 % administrativen Aufwand sparen und somit vollen Fokus auf das Wesentliche legen: Die nachhaltige Rekrutierung von Fach- und Führungskräften.
Hier klicken für mehr Infos