Executive Search FinTech Scaleup

Leadership im Umbau, Teil 1: Was FinTechs jetzt an Führung brauchen.

Die Party ist vorbei – jetzt zählt Führung.
Nach Jahren des Hypergrowth erleben viele FinTechs einen Reality-Check: Profitabilität, Governance und belastbare Strukturen rücken in den Fokus. Wer heute in Finance führt, braucht nicht nur Vision, sondern Umsetzungsstärke – gerade in einem Umfeld, das immer regulierter und technischer wird.

Qonto wird zur Bank, Spendesk erstmals profitabel, Klarna strukturiert um — und bei Revolut wurden laut Sifted (2025) nicht nur mehrere Top-Positionen neu besetzt, sondern auch interne Talente wie CFO Victor Stinga gezielt entwickelt. Er spielte eine Schlüsselrolle, als BDO die 2021er-Zahlen mit einem seltenen „qualified opinion“ versah.

Das FinTech-Ökosystem verändert sich vom Wachstumsrausch zur strukturierten Skalierung. Viele Scaleups stellen sich die Frage: Wer führt uns durch diese Phase – und welche Rollen sind jetzt entscheidend?

Inhalt

 

Leadership-Trends 2025: Was wirklich zählt

Sifted zeigt am Beispiel Revolut: Die neue Führung balanciert zwischen Governance und Geschwindigkeit. CRO Pierre Decote baute umfassende Compliance-Rahmenwerke auf, während CEO Storonsky weiter tief in operative Entscheidungen eingreift und über 25 % der Anteile hält. Ein Paradebeispiel für das Spannungsfeld, in dem sich FinTech-Führungskräfte heute bewegen.

Auch die Studie What’s Next for FinTech Leaders? (Odgers Berndtson, 2024) beschreibt, welche Skills jetzt gefragt sind:

  • AI- und Datenkompetenz – Führungskräfte, die KI, Cloud und Analytics strategisch integrieren
  • Cybersecurity-Expertise – besonders in Verbindung mit digitaler Identitätsprüfung
  • Regulatorik & Compliance – etwa in Bereichen wie Krypto, BNPL oder Open Finance
  • ESG-Kompetenz – Nachhaltigkeit als Teil der Unternehmensstrategie
  • M&A- und PE-Erfahrung – Buy & Build, Exit, internationale Expansion

 

Diese Trends prägen schon heute die Rollenprofile in der Executive Search für FinTech-Scaleups – und bestimmen, wer den Reality-Check besteht.

Gefragteste Leadership Kompetenzen 2025 Executive Search FinTech Scaleup

Quelle: Eigene Analyse auf Basis von Marktbeobachtungen und Interviews im Rahmen von Executive Search Projekten bei Kooku X. Werte orientieren sich an der Studie „What’s Next for FinTech Leaders?“ (Odgers Berndtson, 2024) und wurden für den deutschen FinTech- und Scaleup-Kontext interpretiert.

 

Neue Herausforderungen für FinTech-Entscheider:innen

Der Spagat zwischen Kostendisziplin und Innovationsdruck ist heute die zentrale Führungsaufgabe. Gesucht werden Persönlichkeiten, die zwischen Strategie, Zahlen und Tech vermitteln und dabei Struktur schaffen. Wer in der Finance-Führung heute Wirkung entfalten will, braucht Governance-Mindset, aber auch Tempo und Verständnis für Businessmodelle im Wandel.

 

Was bedeutet Executive Search für FinTech Scaleups konkret?

In unseren aktuellen Mandaten zeigt sich ein klares Muster. Besonders gefragt sind:

  • CFOs mit Digitalisierungserfahrung & ESG-Verständnis
  • Heads of Finance oder Controlling mit Automatisierungs-Know-how
  • Interim-FP&A Leads mit Fokus auf Szenarien, Forecasts und Performance
  • Compliance- und Governance-Profis – oft direkt dem Gründerteam zugeordnet

Unsere Executive Search für CFOs im FinTech-Umfeld zeigt: Gefragt sind heute nicht nur Zahlenverständnis und Reporting, sondern M&A-Kompetenz, digitale Steuerung und Governance.

 

Case aus der Praxis:

Für ein internationales Pre-Seed-WealthTech-Startup konnten wir 2025 in weniger als vier Wochen zwei zentrale Führungsrollen besetzen: einen Co-CEO mit Scaleup-Erfahrung und einen Head of Compliance mit BaFin-Know-how und technologischem Blick auf Open Finance. Beide Rollen spiegeln die Leadership-Trends 2025 wider: Governance, Tempo, regulatorische Kompetenz – und die Fähigkeit, in einer dynamischen, internationalen Umgebung sofort Wirkung zu entfalten. Sie waren entscheidend für den Aufbau von Struktur und Investorenfähigkeit in der frühen Phase sowie für die erfolgreiche Vorbereitung des BaFin-Lizenzantrags.

 

FinTech-Trends 2025 im Überblick

In der Executive Search für FinTech Scaleups zeigt sich aktuell besonders hoher Bedarf in diesen Bereichen:

  • AI & Automation in Finance
    – inklusive Process Mining, Forecasting, Szenariensteuerung, Controlling-Tools
  • RegTech & Compliance-Funktionen
    – Fokus auf Open Finance, BaFin-Lizenzierung, Krypto-Regularien, KYC/AML
  • Private-Equity-getriebene Rollouts & Buy & Build-Strategien
    – Finanzrollen mit Transaktionserfahrung und Skalierungslogik
  • Fractional CFOs und Interim-Strukturen
    – Flexible Führung für volatile Wachstumsphasen oder Post-Funding-Strukturen (Gerade in Übergangsphasen und bei PE-getriebenen Rebuilds besetzen wir regelmäßig Interim-CFOs in FinTech-Scaleups – mit Fokus auf Geschwindigkeit, Struktur und Investorenfähigkeit.)
  • Post-Series-B-Professionalization (Controlling, Reporting, ESG)
    – Fokus auf Governance, Benchmarking, Investorenfähigkeit

Daten basieren auf Experteneinschätzungen und aktuellen Beobachtungen aus dem Executive Search Umfeld von Kooku X Finance. Keine repräsentative Marktstudie.

 

Wie Executive Search konkret unterstützt

Bei Kooku X begleiten wir FinTech Scaleups bei der Besetzung von Schlüsselpositionen – mit strukturierten Prozessen, Markt-Insights und echtem Verständnis für den Umbruch. Als spezialisierter Headhunter für FinTech-Scaleups unterstützen wir Gründerteams, Investoren und Führungskräfte bei der Auswahl von Schlüsselrollen in Finance und Compliance.

Was uns auszeichnet:

  • Prozessorientierung: vom präzisen Briefing bis zum Onboarding
  • Tempo: erste validierte Profile oft in wenigen Tagen
  • Sparring auf Augenhöhe: wir verstehen Gründer-Logik & Investoren-Realität

 

Weiterführende Quellen

 

Fazit

Ein Blick auf Revolut (Sifted, 2025) verdeutlicht: Leadership heißt heute nicht nur, Prozesse und Strukturen zu etablieren, sondern auch die Kultur eines dominanten Gründers und den anhaltenden Produktdruck auszubalancieren.

FinTechs im Umbau brauchen heute andere Führung – resilient, datengestützt, regulatorisch kompetent. Wer sein Scaleup sicher skalieren will, braucht nicht nur Funding, sondern das richtige Leadership. Executive Search ist dafür mehr als nur ein Rekrutierungsprozess – sie ist strategischer Hebel.

Wie geht es weiter?

Buy & Build, Plattformstrategien, M&A als Wachstumsmodell:
Private Equity verändert gerade das Tempo und die Spielregeln in vielen FinTechs.

Was das für CFOs, FP&A und Finance-Teams bedeutet - und warum Transaktionserfahrung zum neuen Must-have wird - beleuchte ich in Teil 2. 

➡️ Leadership im Umbau, Teil 2: Buy & Build im FinTech – Welche Finanzprofile jetzt zählen

Sie bauen ein Finance-Team in einem FinTech Scaleup auf oder um?
Ich teile Benchmarks, Markttrends und Erfahrungswerte aus über zehn Jahren Executive Search – speziell für digitale Geschäftsmodelle.

Kontakt: jan.pautsch@kooku.de | LinkedIn

 

Wie läuft ein typisches Mandat bei Kooku X ab? 

Unser Prozess ist schnell, strukturiert und wirkungsorientiert. In vier Schritten zum Ziel: 

  1. Präzises Briefing: Zielbild, Organisation, Erwartungshaltung klären 
  1. Marktintelligenz & Direktansprache: Benchmarking, Talent Mapping, aktive Suche 
  1. Kandidaten-Kalibrierung: Erste Profile nach wenigen Tagen, Feinschärfung mit Feedback 
  1. Begleitung bis zum Start: Angebotsprozess, Entscheidungsfindung und Onboarding 
 

Was kann Kooku X Finance Recruiting bieten?

Ob Festanstellung, Interim oder fractional Setup: Ich unterstütze Sie bei der Suche nach Führungspersönlichkeiten, die Wirkung entfalten – in Finance, Transformation und darüber hinaus. 

Gern teile ich Benchmarks, Markteinschätzungen und Erfahrungswerte aus aktuellen Projekten. 

Wenn das für Sie relevant ist – lassen Sie uns sprechen.

Picture of Jan Pausch

Jan Pausch

Head of Expert Search / Kooku X
Your Experts for Digital Finance & Transformation

Finance-Headhunting, das wirkt.

Finden Sie Führungskräfte, die Ihr Finanzteam wirklich voranbringen.

Wir liefern CFOs, Heads of Finance & Co. in Rekordzeit: erste Kandidaten nach 7 Tagen, Besetzung innerhalb von 30 Tagen – dank datenbasiertem Matching und aktiver Direktansprache durch spezialisierte Headhunter.

Finance Headhunter anfragen

Was Entscheider jetzt über Leadership in FinTech-Scaleups wissen wollen

In FinTech-Scaleups sind aktuell vor allem CFOs mit M&A- und Digitalisierungserfahrung, Heads of Finance mit Automatisierungs-Know-how, Interim-FP&A-Leads für schnelle Szenarienplanung sowie Compliance- und Governance-Profis gefragt. Sie verbinden Finanzexpertise mit der Fähigkeit, in einem dynamischen, regulierten Umfeld Strukturen zu schaffen.

Nach der Hypergrowth-Phase stehen FinTechs vor neuen Herausforderungen: Profitabilität, regulatorische Anforderungen und Governance werden wichtiger. Führungskräfte müssen heute nicht nur Visionen umsetzen, sondern auch stabile Strukturen aufbauen und Investoren überzeugen.

Ein guter CFO in einem FinTech-Scaleup bringt neben solider Finanzexpertise vor allem Erfahrung in M&A-Transaktionen, Reporting an Investoren, digitaler Steuerung und Governance mit. Er oder sie kann sowohl Wachstum orchestrieren als auch Risiken managen.

Executive Search für FinTech-Scaleups bedeutet die gezielte Direktansprache von Führungskräften, die für die speziellen Herausforderungen in dynamischen, regulierten Märkten geeignet sind. Der Fokus liegt auf kulturellem Fit, Geschwindigkeit und Erfahrung mit Transformation und Skalierung.

Zu den wichtigsten Trends zählen AI- und Automatisierung im Controlling, stärkere Compliance- und RegTech-Kompetenz, Buy-&-Build-Strategien mit M&A-Erfahrung, flexible Interim-Lösungen sowie ESG-Reporting und Governance. Diese Themen bestimmen die Anforderungen an Finanz-Leadership.

Weitere Blogartikel von Kooku
Blogartikel teilen:
Jan Pautsch - Finance Headhunter Digital  Berlin
Jetzt offiziell: Kooku X Finance – spezialisierter Headhunting-Service für Finance-Leads.

Jan Pautsch erläutert seinen Karrierewechsel vom Bereich Produkt- und Design-Recruiting hin zum Digital-Finance-Headhunting. Aufgrund neuer Marktbedingungen, wie steigender regulatorischer Anforderungen und der digitalen Transformation, entstand hoher Bedarf an Finance-Fach- und Führungskräften. Heute fokussiert er sich bei Kooku X auf die Vermittlung von CFOs und Transformations-Spezialisten, wobei er auf bewährte, strukturierte Recruiting-Prozesse setzt und stets lösungsorientiert arbeitet.

EU-AI-Act-Checkliste für Recruiting von Kooku
EU AI Act im Recruiting: Was HR jetzt wissen muss

Der EU AI Act ist das erste europäische Gesetz, das KI-Systeme nach Risikoklassen einstuft. Recruiting-Tools gelten automatisch als „High-Risk“ und müssen ab 2025/26 strenge Vorgaben zu Transparenz, Bias-Kontrolle und menschlicher Aufsicht erfüllen.