Design in Transition: Teil 3 – Die wachsende Rolle von ICs und Fractional Leads 

Design Entwicklung- Teil 3 von Jan Pautsch

​In diesem Blogbeitrag beleuchtet Jan Pautsch, Director von Kooku X, die zunehmende Bedeutung von Individual Contributors (ICs) und Fractional Leads in modernen Designorganisationen. Er diskutiert, wie flexible Modelle und der Abbau von Managementpositionen die Rolle von ICs stärken und welche Herausforderungen dies für langfristige Innovationen mit sich bringt. Zudem wird die Rolle von Fractional Design Leadership als flexible Lösung für wachsende Unternehmen analysiert.

Design in Transition: Teil 2 – Herausforderungen in der Führung von Product Design Teams

Design Leadership: Design in Transition Part 2 von Jan Pautsch

​In diesem Blogbeitrag analysiert Jan Pautsch, Director von Kooku X, die Herausforderungen im Design Leadership. Er betont, wie mangelnde Fachkompetenz und fehlende Diversität in Führungspositionen die strategische Ausrichtung und Innovationskraft von Designteams beeinträchtigen können. Zudem wird die Bedeutung von Geschlechtergleichheit in der Führungsebene hervorgehoben, um blinde Flecken zu vermeiden und vielfältige Perspektiven zu fördern.

Design in Transition: Teil 1 – Die Transformation der Rolle des Product Designers

Product Design Recruiting - Design in Transition Part 1 by Jan Pautsch

In diesem Blogbeitrag analysiert Jan Pautsch, Director von Kooku X, die Transformation der Rolle des Product Designers in Zeiten wirtschaftlicher Veränderungen und technologischer Fortschritte wie generativer KI. Er betont die wachsende Bedeutung von strategischem Denken, Geschäftsverständnis und der engen Zusammenarbeit zwischen Designern, Produktmanagern und Entwicklern. Zudem wird die Rolle des Design Engineers hervorgehoben, der als Bindeglied zwischen Design und Entwicklung fungiert, um effizientere Prozesse zu ermöglichen.

Recruiting KPI ’s🎯 Diese 7 Kennzahlen solltest Du kennen

Recruiting KPI’s – Diese 7 Kennzahlen solltest du kennen

Recruiting KPIs sind der Schlüssel zu datengetriebener Personalgewinnung. In diesem Guide erfährst du, welche Recruiting KPIs wirklich relevant sind, wie du sie richtig misst – und wie Unternehmen mit Time-to-Hire, Cost-per-Hire & Co. ihre Recruiting Effizienz messbar steigern. Mit Praxisbeispielen, Tools und klaren Handlungsempfehlungen.

Unternehmenswerte: Die bunte Vielfalt bei Kooku

vielfalt kooku team unternehmenswerte

Die bunte Vielfalt bei Kooku Der Monat Juni ist offizieller Monat des Thema Pride und Inklusion. Bei Kooku freuen wir uns sehr, dass dieses Thema mehr Aufmerksamkeit erfährt. Im Daily Business passiert es oft, dass im ganzen Stress die Unternehmenswerte an zweite Stelle rücken. Dabei hat die sogenannte Company Culture, die auf den Unternehmenswerten basiert, […]

Die ganz große Freiheit? Remote-Work auf Bali

Home office im Ausland Kooku

Arbeiten von jedem beliebigen Ort aus? Auf Reisen gehen, die eigenen Träume verwirklichen, gleichzeitig jedoch auch nicht nur die Karriereleiter hochklettern, sondern sich zusätzlich der Sicherheit einer festen Anstellung bewusst sein. Remote Work bezeichnet eine Arbeits- und Lebensweise, die vielen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern erstrebenswert erscheint, repräsentiert sie doch ein im normalen Büroalltag undenkbares Maß an […]

Diversity Management: Vielfältigkeit im Team

Diversity Management bei Kooku

Ein altes Sprichwort besagt: „Gleich und gleich gesellt sich gerne“. Diese Aussage zieht sich auch durch viele Unternehmen. Eingestellt wird, wer einem selbst sehr ähnlich ist. Doch dadurch beschränken sich Unternehmen in ihrem eigenen Potenzial, denn es zeigt sich: Diversity Management ist der Schlüssel zum Erfolg.   Auf der Suche nach den richtigen Mitarbeiter*innen neigen Manager*innen oftmals dazu, wiederholt den gleichen Typ Mensch einzustellen. Einen, […]

Remote Onboarding – Unsere Tipps und Tricks

Remote Onboarding - Unsere Tipps und Tricks

Es ist immer aufregend, wenn neue Mitarbeiter:innen in ein Unternehmen kommen – nicht nur für das neue Teammitglied, sondern auch für das Unternehmen selbst. Beide, sowohl Mitarbeiter:in als auch Unternehmen, wollen sich von ihrer besten Seite zeigen und eine möglichst gute Performance von Beginn an bieten. Oftmals ist dies allerdings gar nicht mal so einfach. […]