Recruiting Agentur vs. Freelance Recruiter: Wann passt welche Lösung am besten?
In einer immer stärker umkämpften Arbeitswelt suchen Unternehmen nach Lösungen, um schnell und effizient neue Talente zu gewinnen. Doch welches Modell passt besser zu deinem Bedarf? Während ein Freelance Recruiter punktuell unterstützen kann, bietet eine Recruiting Agentur oft ein breiteres Kompetenzspektrum und langfristige Zusammenarbeit. Dabei geht es nicht nur um die reine Vermittlung passender Kandidat*innen, sondern häufig auch um strategische Beratung, Prozessoptimierung und ein stärkeres Netzwerk. Wenn du mehr über Vor- und Nachteile beider Ansätze erfahren möchtest und wissen willst, wie du die beste Lösung für dein Unternehmen findest, lies weiter – oder wirf einen Blick in unsere FAQ!
Recruiting Services: Welche Art der externen Unterstützung macht für mich Sinn?
Wenn Unternehmen auf der Suche nach neuen Talenten sind, stehen sie oft vor der Herausforderung, den richtigen Rekrutierungsansatz zu wählen. Welcher Service passt für Sie?
Recruiting KPI ’s🎯 Diese 7 Kennzahlen solltest Du kennen
Recruiting KPIs sind der Schlüssel zu datengetriebener Personalgewinnung. In diesem Guide erfährst du, welche Recruiting KPIs wirklich relevant sind, wie du sie richtig misst – und wie Unternehmen mit Time-to-Hire, Cost-per-Hire & Co. ihre Recruiting Effizienz messbar steigern. Mit Praxisbeispielen, Tools und klaren Handlungsempfehlungen.