LinkedIn und die KI: Wie Künstliche Intelligenz Active Sourcing revolutionieren kann

Ersetzt KI bald Active Sourcing? LinkedIn und Microsoft haben das Potenzial, mit einem KI-gesteuerten Robo-Recruiter Recruiting zu revolutionieren. Doch warum wird diese Chance nicht genutzt? Erfahre mehr über Chancen, Risiken und die Zukunft des KI-Headhuntings.
Design in Transition: Teil 3 – Die wachsende Rolle von ICs und Fractional Leads

In diesem Blogbeitrag beleuchtet Jan Pautsch, Director von Kooku X, die zunehmende Bedeutung von Individual Contributors (ICs) und Fractional Leads in modernen Designorganisationen. Er diskutiert, wie flexible Modelle und der Abbau von Managementpositionen die Rolle von ICs stärken und welche Herausforderungen dies für langfristige Innovationen mit sich bringt. Zudem wird die Rolle von Fractional Design Leadership als flexible Lösung für wachsende Unternehmen analysiert.
Design in Transition: Teil 2 – Herausforderungen in der Führung von Product Design Teams

In diesem Blogbeitrag analysiert Jan Pautsch, Director von Kooku X, die Herausforderungen im Design Leadership. Er betont, wie mangelnde Fachkompetenz und fehlende Diversität in Führungspositionen die strategische Ausrichtung und Innovationskraft von Designteams beeinträchtigen können. Zudem wird die Bedeutung von Geschlechtergleichheit in der Führungsebene hervorgehoben, um blinde Flecken zu vermeiden und vielfältige Perspektiven zu fördern.
Design in Transition: Teil 1 – Die Transformation der Rolle des Product Designers

In diesem Blogbeitrag analysiert Jan Pautsch, Director von Kooku X, die Transformation der Rolle des Product Designers in Zeiten wirtschaftlicher Veränderungen und technologischer Fortschritte wie generativer KI. Er betont die wachsende Bedeutung von strategischem Denken, Geschäftsverständnis und der engen Zusammenarbeit zwischen Designern, Produktmanagern und Entwicklern. Zudem wird die Rolle des Design Engineers hervorgehoben, der als Bindeglied zwischen Design und Entwicklung fungiert, um effizientere Prozesse zu ermöglichen.
Recruiting Services: Welche Art der externen Unterstützung macht für mich Sinn?

Wenn Unternehmen auf der Suche nach neuen Talenten sind, stehen sie oft vor der Herausforderung, den richtigen Rekrutierungsansatz zu wählen. Welcher Service passt für Sie?
KI im Recruiting: Zwischen Hype und Realität

Entdecken Sie, wie KI im Recruiting Prozesse optimiert und welche realen Chancen und Herausforderungen bestehen. Erfahren Sie mehr über datenbasierte Strategien. 🤝🚀
Candidate Journey: In 6 Schritten die Erfahrung deiner Bewerbenden verbessern

Entdecken Sie, wie wichtig es ist, den Rekrutierungsprozess menschlich zu gestalten. Durch die Schaffung eines authentischen Erlebnisses für Arbeitssuchende können Unternehmen eine persönliche Beziehung zu ihren idealen Kandidaten aufbauen. Erfahren Sie mehr über die Optimierung der Candidate Journey Ihres Unternehmens.
Stellenanzeigen schreiben: Beispiel, Checkliste und Profi-Tipps

In einer Zeit, in der sich die Arbeitswelt ständig verändert und der Wettbewerb um talentierte Mitarbeitende intensiver wird, reichen 0815-Stellenausschreibungen nicht mehr aus, um Bewerberinnen und Bewerber anzuziehen. Die Realität des Fachkräftemangels erfordert eine neue Herangehensweise an das Recruiting. Unternehmen, die nicht mit der Zeit gehen, riskieren, wertvolles Potenzial im Bewerbungsprozess zu verschenken. Wie du […]
Recruiting Trends 2024: Wie Unternehmen Talente in einem sich wandelnden Arbeitsmarkt gewinnen

Willkommen in der Welt des Recruitings 2024, einem sich ständig verändernden Bereich, der sowohl für Arbeitgeber als auch für Bewerber spannend bleibt. Inmitten neuer Technologien und veränderter Arbeitsmarktbedingungen bleiben einige Evergreen Recruiting Trends bestehen. Diese bewährten Strategien, wie die Bedeutung einer starken Arbeitgebermarke und das Schaffen einer positiven Kandidatenerfahrung, sind nach wie vor entscheidend für […]
Social Recruiting: Definition, Vorteile, Herausforderungen und Beispiele für erfolgreiches Social-Media-Personalmarketing

Schätzfrage: Wie viele Stunden verbringst du jeden Tag in den sozialen Medien? Laut dem Digital 2023 Report sind nahezu 85 % der deutschen Bevölkerung in den sozialen Medien aktiv. Im Schnitt verbringen Menschen hierzulande täglich etwa 1 Stunde und 41 Minuten in den sozialen Medien. Instagram, Facebook, TikTok und Co. sind damit fester Bestandteil unseres […]