Leadership im Umbau, Teil 1: Was FinTechs jetzt an Führung brauchen.

Executive Search FinTech Scaleup

Die Party ist vorbei. Nach Jahren des Hyper-Growth stehen viele FinTechs vor einem Reality-Check: Profitabilität, Governance und belastbare Strukturen rücken in den Fokus. Wer heute in Finance führt, braucht nicht nur Vision, sondern Umsetzungsstärke – gerade in einem Umfeld, das gleichzeitig regulierter und technischer wird.

Jetzt offiziell: Kooku X Finance – spezialisierter Headhunting-Service für Finance-Leads.

Jan Pautsch erläutert seinen Karrierewechsel vom Bereich Produkt- und Design-Recruiting hin zum Digital-Finance-Headhunting. Aufgrund neuer Marktbedingungen, wie steigender regulatorischer Anforderungen und der digitalen Transformation, entstand hoher Bedarf an Finance-Fach- und Führungskräften. Heute fokussiert er sich bei Kooku X auf die Vermittlung von CFOs und Transformations-Spezialisten, wobei er auf bewährte, strukturierte Recruiting-Prozesse setzt und stets lösungsorientiert arbeitet.

EU AI Act im Recruiting: Was HR jetzt wissen muss

EU-AI-Act-Checkliste für Recruiting von Kooku

Der EU AI Act ist das erste europäische Gesetz, das KI-Systeme nach Risikoklassen einstuft. Recruiting-Tools gelten automatisch als „High-Risk“ und müssen ab 2025/26 strenge Vorgaben zu Transparenz, Bias-Kontrolle und menschlicher Aufsicht erfüllen.

Recruiting Agentur vs. Freelance Recruiter: Wann passt welche Lösung am besten?

Was ist der Unterschied zwischen einem Freelance Recruiter und einer Recruiting Agentur?

In einer immer stärker umkämpften Arbeitswelt suchen Unternehmen nach Lösungen, um schnell und effizient neue Talente zu gewinnen. Doch welches Modell passt besser zu deinem Bedarf? Während ein Freelance Recruiter punktuell unterstützen kann, bietet eine Recruiting Agentur oft ein breiteres Kompetenzspektrum und langfristige Zusammenarbeit. Dabei geht es nicht nur um die reine Vermittlung passender Kandidat*innen, sondern häufig auch um strategische Beratung, Prozessoptimierung und ein stärkeres Netzwerk. Wenn du mehr über Vor- und Nachteile beider Ansätze erfahren möchtest und wissen willst, wie du die beste Lösung für dein Unternehmen findest, lies weiter – oder wirf einen Blick in unsere FAQ!

Design in Transition: Teil 3 – Die wachsende Rolle von ICs und Fractional Leads 

Design Entwicklung- Teil 3 von Jan Pautsch

​In diesem Blogbeitrag beleuchtet Jan Pautsch, Director von Kooku X, die zunehmende Bedeutung von Individual Contributors (ICs) und Fractional Leads in modernen Designorganisationen. Er diskutiert, wie flexible Modelle und der Abbau von Managementpositionen die Rolle von ICs stärken und welche Herausforderungen dies für langfristige Innovationen mit sich bringt. Zudem wird die Rolle von Fractional Design Leadership als flexible Lösung für wachsende Unternehmen analysiert.

Design in Transition: Teil 2 – Herausforderungen in der Führung von Product Design Teams

Design Leadership: Design in Transition Part 2 von Jan Pautsch

​In diesem Blogbeitrag analysiert Jan Pautsch, Director von Kooku X, die Herausforderungen im Design Leadership. Er betont, wie mangelnde Fachkompetenz und fehlende Diversität in Führungspositionen die strategische Ausrichtung und Innovationskraft von Designteams beeinträchtigen können. Zudem wird die Bedeutung von Geschlechtergleichheit in der Führungsebene hervorgehoben, um blinde Flecken zu vermeiden und vielfältige Perspektiven zu fördern.

Design in Transition: Teil 1 – Die Transformation der Rolle des Product Designers

Product Design Recruiting - Design in Transition Part 1 by Jan Pautsch

In diesem Blogbeitrag analysiert Jan Pautsch, Director von Kooku X, die Transformation der Rolle des Product Designers in Zeiten wirtschaftlicher Veränderungen und technologischer Fortschritte wie generativer KI. Er betont die wachsende Bedeutung von strategischem Denken, Geschäftsverständnis und der engen Zusammenarbeit zwischen Designern, Produktmanagern und Entwicklern. Zudem wird die Rolle des Design Engineers hervorgehoben, der als Bindeglied zwischen Design und Entwicklung fungiert, um effizientere Prozesse zu ermöglichen.